- das Singen
- - {singing; warbling} = das Singen (Vogel) {warble}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Singen — Singen, verb. irregul. ich singe, du singest oder singst, er singet oder singt; Imperf. ich sang, Conj. sänge; Mittelw. gesungen; Imper. singe. Es ist eigentlich ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert, und einen gedehnten hell… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Sanctus — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister über ein junges… … Deutsch Wikipedia
Das Sanctus (Hoffmann) — Das Sanctus ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister … Deutsch Wikipedia
Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie … Deutsch Wikipedia
Singen — 1. Allein singen und allein dreschen ist eine langwierige Arbeit. – Simrock, 9546; Steiger, 398; Tappert, 5. 2. Besser singen als fluchen. Böhm.: Lépe zpívati, nežli klivati. (Čelakovsky, 16.) 3. Dar könnt völ toglîk (zugleich) singen, man (aber) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Das singende, klingende Bäumchen — Filmdaten Originaltitel Das singende, klingende Bäumchen Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Singen (Ilmtal) — Singen Gemeinde Ilmtal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Das kannst du singen! — Diese umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »das kann ich nur bestätigen; das kannst du wohl sagen!« gebraucht: Ob wir viel Arbeit in der Firma haben? Das kannst du singen! … Universal-Lexikon
Das Lied von Bernadette — ist ein 1941 erschienener Roman von Franz Werfel, der das Leben der heiliggesprochenen Bernadette Soubirous von Lourdes beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Widmung 3 Handlung … Deutsch Wikipedia
Das Weltall ist zu weit — Studioalbum von Die Sterne Veröffentlichung 24. Mai 2004 Label V2 Records Format … Deutsch Wikipedia